
Ihr Nutzen ist unser Antrieb
Die ProtonTex Cloudservices
Alte Maschinen mit in die Zukunft nehmen

Die ProtonTex Cloudservices bringen Ihre Fertigung in das Internet der Dinge. Wir verbinden Ihre Maschinen mit ihrer IT-Infrastruktur, sodass Sie Ihre Produktionsplanung mit Ihren Ressourcen noch besser in Einklang bringen können und Entscheidungen stets datenbasiert treffen. Unabhängig davon, ob Ihre Maschinen über IT-Schnittstellen verfügen oder nicht. Mit unserem Retrofit-Konzept bringen wir auch Ihre “alten Schätzchen” auf den Stand der Zeit und in die Cloud. Durch Ihre so gesteigerte Produktivität bleiben Sie auch auf dem stark regulierten Hochlohnstandort Deutschland wettbewerbsfähig.
Produktivität erhöhen, Kosten senken

- Mitarbeiter Know-how für Nachfolge-Generation verfügbar machen
- Retrofit alter Produktionsmaschinen
- Erhöhung der Transparenz im Produktionsprozess
- Flexibilisierung und Verschlankung der Produktionsprozesse
- Teilgenaue Traceability der gefertigten Produkte
- Fehler früher erkennen
- Ressourcenauslastung der Produktion besser planen
- Datenbasierte Produktionsentscheidungen treffen
- Mit Predictive Maintenance Stillstandszeiten reduzieren
Open Source und universell
Die ProtonTex Cloudservices basieren auf Open-Source-Technologie. Die Server-Technologie hinter der Integration neuerer Maschinen ist ein Mix aus existierenden und maßgeschneiderten Services. Die folgenden Funktionen werden bereitgestellt:
- Maschinen-Integration: Für die Hauptkommunikation zur Cloud verfügen die ProtonTex Cloudservices über eine volle Integration von REST und MQTT APIs.
- Effiziente bidirektionale Kommunikation ermöglicht es, Daten in Echtzeit von mehreren tausend Geräten und Maschinen aufzurufen sowie Daten bei niedriger Latenzzeit zu versenden.
- Speichern von Maschinendaten: IoT-Daten werden effizient und skalierbar in Datenbanken gespeichert. Datenverdichtung in Echtzeit ist gegeben.
- Die Echtzeit-Visualisierung von gespeicherten Daten ist gegeben.
- Fokus auf Erweiterbarkeit: Eine große Zahl an Plug-ins kann installiert werden, um den Funktionsumfang der Software zu erweitern.
- Offen für Drittanbieter: Die offenen Schnittstellen ermöglichen es, Daten von Drittanbieter-Plattformen oder kundenindividueller Software abzurufen und dort zu speichern
Der Individualisierbarkeit der Plattform auf die Kunden- und Maschinenanforderungen kommt bei uns eine besonders zentrale Rolle zu.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Wir beraten Sie unverbindlich.

Simon von Bülow
Mitgründer und Geschäftsführer von ProtonTex
ProtonTex
Zeulenrodaer Straße 42
07973 Greiz
+49 (0)157 371 84 976
info@protontex.com